Warum Automation und KI
auch in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist.
Die Probleme
In vielen Unternehmen geht wertvolle Arbeitszeit dadurch verloren, dass Mitarbeiter immer wieder die gleichen Abläufe manuell erledigen müssen – sei es bei der Eingabe von Daten, beim Erstellen von Reports oder bei Routineentscheidungen, die sich strikt an festgelegten Vorgaben orientieren.
Trotz des Umstands, dass Studien zufolge etwa ein Drittel aller Firmen bereits Künstliche Intelligenz einsetzt, wird das eigentliche Automatisierungspotenzial selten voll ausgeschöpft – insbesondere in zentralen Geschäftsabläufen.
Dabei könnten automatisierte Prozesse mit KI rund um die Uhr zuverlässig, fehlerfrei und ohne Unterbrechungen ablaufen.
Meine Mitarbeiter sind überlastet!
Mit smarten Automatisierungen entlasten Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig.
Ich finde keine Fachkräfte!
In vielen Bereichen können Prozessoptimierungen bereits dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Niemand hat so wirklich einen Überblick...
Unsere Prozesse bringen Ordnung ins Chaos.
Die Verwaltung arbeitet ineffektiv!
Wir empowern Ihre Verwaltung durch geeignete Prozesse zu effizientem Arbeiten, das Spaß macht.
Die Personalkosten sind zu hoch!
Unsere Lösungen sind nicht darauf ausgelegt, Personal zu ersetzen - sondern das Beste aus Ihren Fachkräften aus Ihren Fachkräften herauszuholen!
Wir verlieren technologisch den Anschluss!
Keine Sorge - wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem zu einem modernen, effizienten Unternehmen.
Unser Ansatz
Wir setzen auf eine intelligente Verbindung aus aktueller KI-Technologie und flexibler Prozessautomatisierung. So werden nicht nur monotone Tätigkeiten automatisiert, sondern die Lösungen reagieren auch agil auf Veränderungen – sie sind erweiterbar, lernbereit und fügen sich problemlos in bestehende IT-Landschaften ein.
Das Resultat
Wir erschaffen Ihnen Ihre digitale Assistenz, sogenannte AI Agents – digitale Helfer, die Aufgaben eigenständig erledigen und dabei kontinuierlich aus ihren Erfahrungen lernen. Im Unterschied zu herkömmlichen Automatisierungsskripten sind diese Systeme in der Lage, auf veränderte Anforderungen zu reagieren, Texte zu analysieren, Prognosen abzugeben und innerhalb festgelegter Rahmenbedingungen Entscheidungen zu treffen. Ein solcher Agent kann zum Beispiel automatisch E-Mails sortieren und beantworten, Bestellungen über verschiedene Plattformen hinweg verbuchen oder in Echtzeit Auffälligkeiten in Daten erkennen und darauf reagieren.
Kurzum: Durch den gezielten Einsatz von KI befreien wir Ihre Angestellten und Sie von Routineaufgaben, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Wenn Sie KI dort einsetzen, wo sich Aufgaben endlos wiederholen, gewinnt Ihr Team die Freiheit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich Wert schafft.
Philipp Fahl
Gründer VeloxiQ
Fehlerreduktion
Digitale KI-Agenten folgen klaren Vorgaben und sind immun gegen Unachtsamkeitsfehler. Dadurch steigt die Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung von Aufgaben spürbar – etwa durch fehlerfreie Eingaben und vollständige Prozessschritte, bei denen nichts übersehen wird.
Entlastung
Durch die Automatisierung eintöniger Abläufe entlasten Sie Ihr Team und schaffen Freiraum für rentable und effiziente Tätigkeiten. Die Motivation der Mitarbeitenden steigt, da sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, anstatt von ermüdenden Standardaufgaben ausgebremst zu werden.
Kein Fachkräftemangel
Kompetente Fachkräfte zu finden wird immer schwieriger, alleine schon aus demografischen Gründen. Ihr Weg aus dem Fachkräftemangel kann sein, Ihr Ihr bestehendes Personal Personal zu stärken und zu empowern – soweit, dass Sie keine zusätzlichen Einstellungen vornehmen müssen und dennoch bessere Ergebnisse erzielen.
Verlieren Sie nicht den Anschluss:
Die Zukunft kann heute beginnen.
Das KI und Automation DIE Technologie der Zukunft ist und Unternehmen, die den Trend verschlafen oder nicht wahrnehmen wollen ernsthafte Probleme mit der Wettbewerbsfähigkeit bekommen werden, ist mittlerweile konsens. Gleichzeitig herrscht noch viel Unsicherheit, Unwissenheit und Hemmung, das Thema konkret anzugehen.
Quelle: https://bitkom-research.de/KI-in-deutschland-status-quo (2024)
Quelle: https://bitkom-research.de/KI-in-deutschland-status-quo (2024)
Fragen und Antworten
KI und Automatisierungen sind zurzeit in aller Munde. Aber gerade in diesem Bereich herrscht viel Halbwissen, es werden Versprechen gegeben, die nicht eingehalten werden können und vage Aussagen getroffen. Wir sind davon überzeugt, dass ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Auftraggeber und Dienstleister herrschen muss. Aus diesem Grund agieren wir vollkommen transparent und sind dankbar für jeden, der sich genau wie wir für das Thema interessiert und darüber lernen möchte. Bei uns gibt es keine Zurückhaltung von Informationen oder bewusstes Verkomplizieren von Prozessen – Sie können jederzeit jede Frage stellen.
Nachfolgend finden Sie einige häufige Fragen (FAQ – frequently asked questions) beantwortet.
Was genau versteht man unter Automatisierung und KI im Unternehmen?
Wir verstehen darunter die softwaregestützte Übernahme von wiederkehrenden Aufgaben durch intelligente Systeme. Automatisierung übernimmt klar definierte Prozesse, Künstliche Intelligenz (KI) geht darüber hinaus: Sie kann unstrukturierte Daten verarbeiten, Muster erkennen, lernen und bei Bedarf Entscheidungen treffen.
Welche Vorteile habe ich konkret, wenn ich KI-gestützte Automatisierungslösungen einsetze?
Hauptvorteile sind Zeitersparnis, höhere Prozessqualität und weniger Fehler. Mitarbeitende werden von Routinetätigkeiten entlastet, was die Motivation steigert und Kapazitäten für wertschöpfende Aufgaben schafft. Zudem laufen automatisierte Prozesse rund um die Uhr, unabhängig von Urlaub oder Krankheit.
Welche Aufgaben können die Lösungen von VeloxIQ übernehmen? Wo liegen die Grenzen?
Typische Aufgaben sind die automatische Bearbeitung von E-Mails, Datenabgleich zwischen Systemen, die Überwachung von Datenströmen, das Auslesen und Kategorisieren von Dokumenten oder die Bearbeitung von Standardanfragen. Grenzen bestehen bei stark kreativen bzw. nicht logisch zu erschließendem Wissen, zwischenmenschlichen oder hochkomplexen Aufgaben, die Kontextwissen oder emotionale Intelligenz erfordern.
Wo können Prozessautomatisierungen eingesetzt werden?
Optimal automatisierbar sind Abläufe, die ein hohes Volumen aufweisen, nach festen Vorgaben ablaufen und bisher vor allem manuell erledigt werden – etwa das Übertragen von Daten, das Ablegen von Dokumenten, das Abrufen von Informationen oder Routinefreigaben nach klar definierten Regeln. Ideale Voraussetzungen bestehen, wenn die zugrundeliegenden Daten bereits strukturiert vorliegen oder sich problemlos digital erfassen lassen. In einem gemeinsamen Workshop analysieren wir, bei welchen Prozessen in deinem Unternehmen sich der Einsatz von KI-Agenten besonders lohnt.
Wie lassen sich die Lösungen von VeloxIQ in meine bestehenden Systeme integrieren?
Wir setzen auf Schnittstellen (APIs), die eine Anbindung an viele gängige Systeme ermöglichen (z. B. ERP, CRM, E-Mail, Datenbanken). Wir prüfen die vorhandene IT-Infrastruktur vorab und geben eine ehrliche Einschätzung zu Machbarkeit und Aufwand. Es ist sowohl möglich, eine komplett auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösung zu entwickeln (mit Komponenten Ihrer Wahl) oder auf bewährte System zurückzugreifen.
Wie aufwendig ist die Implementierung? Muss meine IT dabei unterstützt werden?
Der Aufwand hängt stark von den bestehenden Systemen und Prozessen ab. Kleinere Automatisierungen können innerhalb weniger Tage umgesetzt werden, komplexere Integrationen benötigen mehr Zeit. Eine Abstimmung mit Ihrer IT ist in der Regel notwendig, insbesondere bei Zugang zu sensiblen Systemen.
Sind die Lösungen von VeloxIQ individuell anpassbar oder standardisiert?
Wir bieten sowohl standardisierte Module als auch individuell zugeschnittene Lösungen an. Der konkrete Zuschnitt erfolgt nach einer Analyse Ihrer Anforderungen.
Wie schnell ist die Automatisierung einsatzbereit?
Das hängt vom Umfang ab: Einfache Prozesse sind oft in ein bis zwei Wochen automatisierbar, größere Projekte benötigen mehrere Wochen oder Monate. Wir kommunizieren vorab transparent, mit welchem Zeitrahmen realistisch zu rechnen ist.
Wie sicher sind meine Daten bei VeloxIQ?
Wir setzen auf moderne Verschlüsselungsverfahren und halten uns an etablierte Sicherheitsstandards. Ihre Daten werden vertraulich behandelt, und Zugriffe werden strikt protokolliert. Dennoch ist kein System zu 100 % sicher – absolute Sicherheit kann niemand seriös garantieren.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Der Zugriff ist auf das notwendige Personal beschränkt, das mit der Einrichtung und Betreuung Ihrer Automatisierung befasst ist. Bei Bedarf können Zugriffsrechte granular gesteuert und jederzeit angepasst werden.
Erfüllen die Lösungen von VeloxIQ die Anforderungen der DSGVO?
Ja, wir achten auf vollständige Einhaltung der DSGVO und beraten Sie auch zu Datenschutzfragen. Dazu gehört etwa die Datenminimierung, transparente Verarbeitung und die Möglichkeit zur Löschung oder Herausgabe Ihrer Daten. Wir haben als verantwortungsvolles Unternehmen die strengen Auslegungen des (europäischen) Datenschutzes nativ mitgedacht und räumen diesem Aspekt einen hohen Stellenwert ein. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie unserer KI-Philosophie.
Wie läuft der Support nach der Einführung ab? Gibt es Ansprechpartner?
Nach der Implementierung erhalten Sie einen festen Ansprechpartner für Support und Wartung. Probleme oder Anpassungswünsche können Sie jederzeit melden – wir reagieren zeitnah.
Wie wird sichergestellt, dass die Automatisierung dauerhaft zuverlässig läuft?
Wir überwachen die Systeme kontinuierlich (Monitoring) und führen regelmäßige Wartung durch. Fehler werden zeitnah erkannt und behoben. Dennoch ist bei jeder Technologie ein Restrisiko für Störungen nie auszuschließen.
Muss ich als Kunde selbst KI-Modelle trainieren oder übernimmt das VeloxiQ?
Das übernehmen wir für Sie. Sie müssen kein eigenes KI-Know-how aufbauen – wir kümmern uns um die Einrichtung, das Training und die Optimierung der Modelle. Wir freuen uns natürlich davon unabhängig über Interesse an dem Thema und stehen gerne für jeglichen Austausch, Input und Fragen diesbezüglich zur Verfügung.
Wie schnell macht sich die Investition für mich bezahlt?
Das hängt stark von den automatisierten Prozessen und dem individuellen Aufwand ab. In vielen Fällen werden Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne innerhalb von Monaten oder sogar noch kürzeren Zeiträumen sichtbar, manchmal dauert es länger. Wir geben Ihnen vorab eine ehrliche Abschätzung. Wir arbeiten stets auch mit einem Value-Ansatz für den Kunden, so dass wir nur Lösungen verkaufen, die dem Kunden auch einen echten Mehrwert bieten. Denn wir wissen: Zufriedene Kunden sind auch für uns die besten Kunden!
Wie wird der Erfolg gemessen?
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen messbare Ziele (KPIs), etwa eingesparte Arbeitsstunden, Fehlerreduktion oder schnellere Bearbeitungszeiten. Diese Kennzahlen werden regelmäßig ausgewertet und transparent kommuniziert.
Kann ich mit der Lösung wachsen? Ist sie auch für kleinere Unternehmen geeignet?
Unsere Lösungen sind grundsätzlich immer skalierbar und auch unter diesem Aspekt entwickelt. Auch kleinere Unternehmen profitieren oft schon von einfachen Automatisierungen. Wir beraten Sie ehrlich, ob und in welchem Umfang sich eine Einführung lohnt.
Wie flexibel kann ich Prozesse anpassen, wenn sich meine Anforderungen ändern?
Die Systeme sind modular aufgebaut und können angepasst werden, falls sich Ihre Geschäftsprozesse verändern. Änderungswünsche werden zeitnah umgesetzt – allerdings kann das bei komplexen Anpassungen zusätzlichen Aufwand bedeuten.
Verliere ich durch Automatisierung die Kontrolle über meine Prozesse?
Nein! Sie behalten jederzeit die Übersicht und Kontrolle. Die Automatisierung übernimmt klar definierte Aufgaben nach Ihren Vorgaben. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind uns wichtig – auf Wunsch erhalten Sie regelmäßige Berichte und Zugriffsprotokolle.
Was passiert, wenn die Automatisierung fehlschlägt oder Fehler auftreten?
Im Falle von Störungen werden Sie umgehend informiert, und wir kümmern uns um eine schnelle Fehlerbehebung. Kritische Prozesse können mit manuellen Fallbacks abgesichert werden. Absolute Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden, aber wir setzen alles daran, Ausfälle zu minimieren.
Ersetzt die KI Arbeitsplätze?
Ziel ist es, Mitarbeitende von monotonen und fehleranfälligen Aufgaben zu entlasten, nicht sie zu ersetzen. Die Erfahrung zeigt, dass durch Automatisierung Freiräume für höherwertige Tätigkeiten entstehen. Unsere Philosophie ist klar nicht der Abbau von Arbeitsplätzen, sondern die Effizienzsteigerung der bestehenden Belegschaft – zum Wohle der Wirtschaftlichkeit, aber auch des Wohlbefindens aller Mitarbeitenden!